CD-Review: Boris Bloch spielt Tchaikovsky
Der aus Odessa stammende und in Düsseldorf lebende Pianist Boris Bloch hat Tchaikovskys „Jahreszeiten“ nun neu eingespielt.
Der aus Odessa stammende und in Düsseldorf lebende Pianist Boris Bloch hat Tchaikovskys „Jahreszeiten“ nun neu eingespielt.
Die nun erschienene Box mit auf CD unveröffentlichten Aufnahmen kann als eine musikalische Hinterlassenschaft Jansons betrachtet werden.
Es ist ein lohnenswertes und spannendes Erlebnis, die von den LGT Young Soloists neu veröffentlichte CD “Beethoven Recomposed" anzuhören.
Die Stücke des Albums Enno Poppe - Stoff, hat der Komponist für das Ensemble Musikfabrik geschrieben, und spielte sie auch in dieser Konstellation ein.
Wenn ich Musik von Reena Esmail höre, dann bin ich begeistert, dass es diese Musik wirklich gibt. Jetzt wieder mit dem neuen Album: Reena Esmail - breathe.
Fabio Luisi, Chefdirigent der Philharmonia Zürich, hat die Orchesterwerke Richard Wagners in chronologisch umgekehrter Reihenfolge eingespielt.
Ildikó Szabó hier ein Albumkonzept vor, das Aufsehen erregen und ein Referenzpunkt sein dürfte, nicht nur für sie selbst, auch für Kolleg*innen.
Bei kleiner Flamme ausgiebig köcheln lassen. So wurde diese Playlist-Ausgabe gebraut, um dann aber irgendwann doch die finale Auswahl zu treffen.
Herbert Blomstedt hat im hohen Alter von 93 Jahren alle 4 Sinfonien von Johannes Brahms mit dem Gewandhausorchester Leipzig neu eingespielt.
Der Pianist Herbert Schuch hat sich mit seinen durchdachten Konzertprogrammen und Aufnahmen als einer der interessantesten Musiker einen Namen gemacht.