Album Review: Beth Levin – Hammerklavier Live
Beth Levin hat sich mit Interpretationen von Beethovens Sonaten hervorgetan, die Sonate Nr. 29 “Hammerklavier” ist auch für sie ein Höhepunkt.
Beth Levin hat sich mit Interpretationen von Beethovens Sonaten hervorgetan, die Sonate Nr. 29 “Hammerklavier” ist auch für sie ein Höhepunkt.
Der aus Odessa stammende und in Düsseldorf lebende Pianist Boris Bloch hat Tchaikovskys „Jahreszeiten“ nun neu eingespielt.
Im Rahmen des Klavier-Festival Ruhr führten wir ein Gespräch mit dem Intendanten Professor Franz Xaver Ohnesorg.
Die Darbietung dieses großen Werkes übernahm Herbert Schuch, zu Beginn gab es aber die “33 Veränderungen über 33 Veränderungen” des Komponisten Hans Zender.
Mit Josef Suk wählt Kiveli Dörken für ihr Debüt einen Komponisten, der gleichwohl unbekannter, aber auch umso interessanter ist.
„Poetic Scenes“ ist ein Album wie aus einem Guss. Vasco Dantas hat Werke deutscher und aus seiner Heimat Portugal stammenden Komponisten verknüpft.
Lydia Maria Bader gilt nach ihren zehn Tourneen durch China als die “German Piano Princess”. Jetzt kommt ihr neues Veröffentlichungsprojekt: Chinese Dreams.
Jeden Abend spielt Igor Levit derzeit für die Menschen zu Hause, deren Zugang zu den Konzerthäusern vom Virus versperrt wurde, via Stream über Twitter.
CD-Review über die von der schwedischen Pianistin Ann-Sofi Klingberg eingespielte Zusammenstellung an Klavierstücken von Ylva Skog und Andrea Tarrodi, genannt “Piano Pieces”.
Demnächst legen die Sopranistin Sarah Maria Sun und die Pianistin Stefka Perifanova eine neue Aufnahme des Liedzyklus “Harawi” von Olivier Messiaen vor. Brauchen wir davon wirklich noch eine Aufnahme? Sie haben…