Zum Inhalt springen
Orchestergraben
  • HOME
  • Autor*innen
  • Reviews
  • Konzert
  • Interview
  • Playlist
  • Klassik basic
  • Alte Schätze
Menü Schließen
  • HOME
  • Autor*innen
  • Reviews
  • Konzert
  • Interview
  • Playlist
  • Klassik basic
  • Alte Schätze

Autor: Kai Germann

Dieser Autor hat geschrieben 29 Artikel
  1. Home (Start)>
  2. Kai Germann

Ein neues Talent am Piano-Himmel – Robert Neumann debütiert mit dem SWR Symphonieorchester

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:2. April 2021
  • Beitrags-Kategorie:Reviews
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Ein neues Talent am Piano-Himmel – Robert Neumann debütiert mit dem SWR Symphonieorchester

Mit einer eher ungewöhnlichen Repertoire-Zusammenstellung für ein Erstlingswerk erschien in diesen Tagen das Debut-Album des Pianisten Robert Neumann.

Weiterlesen Ein neues Talent am Piano-Himmel – Robert Neumann debütiert mit dem SWR Symphonieorchester

Späte Würdigung eines Meisterwerks – Ivo Pogorelich spielt Mozart

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:12. März 2021
  • Beitrags-Kategorie:Alte Schätze/Reviews
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Späte Würdigung eines Meisterwerks – Ivo Pogorelich spielt Mozart

Neben dem Spiel von Ivo Pogorelich begeistert mich der Klang dieser CD. Obwohl schon 26 Jahre alt, ist die Aufnahme klar, transparent und dynamisch.

Weiterlesen Späte Würdigung eines Meisterwerks – Ivo Pogorelich spielt Mozart

CD-Review: Felix Klieser – Beyond Words

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:3. März 2021
  • Beitrags-Kategorie:Reviews
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
CD-Review: Felix Klieser – Beyond Words

Nach dem Erfolgsalbum der Hornkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart legt Hornist Felix Klieser nun sein aktuelles Werk mit dem Titel „Beyond Words“ vor.

Weiterlesen CD-Review: Felix Klieser – Beyond Words

CD-Box-Review: Víkingur Ólafsson – Triad

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:16. Februar 2021
  • Beitrags-Kategorie:Reviews
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
CD-Box-Review: Víkingur Ólafsson – Triad

Sowohl klanglich als auch interpretatorisch ist die bei der Deutschen Grammophon erschienene kleine Box „Triad“ das reinste Hörvergnügen.

Weiterlesen CD-Box-Review: Víkingur Ólafsson – Triad

Operetten-Gala aus der Philharmonie Essen

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:9. Februar 2021
  • Beitrags-Kategorie:Konzert
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Operetten-Gala aus der Philharmonie Essen
Neue Philharmonie Westfalen, Foto von Pedro Malinowski

Unter dem Motto „Die ganze Welt ist himmelblau“ veranstaltete die Philharmonie Essen am Abend des 06.02.2021 einen Operettenabend.

Weiterlesen Operetten-Gala aus der Philharmonie Essen

Die einsamen Walzerklänge – Das Neujahrskonzert 2021 der Wiener Philharmoniker

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:25. Januar 2021
  • Beitrags-Kategorie:Reviews
  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar
Die einsamen Walzerklänge – Das Neujahrskonzert 2021 der Wiener Philharmoniker

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist das Klassik-Event schlechthin. Die ganze Welt blickt zum 1. Jänner eines Jahres nach Wien.

Weiterlesen Die einsamen Walzerklänge – Das Neujahrskonzert 2021 der Wiener Philharmoniker

Barenboims später Beethoven – Sonaten und Diabelli Variationen

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:12. Januar 2021
  • Beitrags-Kategorie:Reviews
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Barenboims später Beethoven – Sonaten und Diabelli Variationen

Die 32 Beethoven Sonaten kann man gar nicht oft genug besprechen, geschweige denn hören. Sie sind wie die "Krone der Schöpfung".

Weiterlesen Barenboims später Beethoven – Sonaten und Diabelli Variationen

Karajan oder die Macht des Klangs

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:5. Januar 2021
  • Beitrags-Kategorie:Gedanken/Klassik basic
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
Karajan oder die Macht des Klangs

Herbert von Karajan war nicht nur Dirigent, sondern auch sein eigener Tonmeister. Er hat mehr Zeit im Tonstudio verbracht als die meisten Orchesterleiter.

Weiterlesen Karajan oder die Macht des Klangs

Die 5 besten Klassik-Alben 2020 – mit Kai Germann

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:3. Dezember 2020
  • Beitrags-Kategorie:Reviews
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Die 5 besten Klassik-Alben 2020 – mit Kai Germann

Hier macht nun Kai Germann selbst den Anfang mit seinen 5 besten Klassik-Alben 2020. Seid gespannt, und erfahrt seine Präferenzen!

Weiterlesen Die 5 besten Klassik-Alben 2020 – mit Kai Germann

CD-Review: Boris Bloch spielt Tchaikovsky

  • Beitrags-Autor:Kai Germann
  • Beitrag veröffentlicht:25. November 2020
  • Beitrags-Kategorie:Reviews
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
CD-Review: Boris Bloch spielt Tchaikovsky

Der aus Odessa stammende und in Düsseldorf lebende Pianist Boris Bloch hat Tchaikovskys „Jahreszeiten“ nun neu eingespielt.

Weiterlesen CD-Review: Boris Bloch spielt Tchaikovsky
  • 1
  • 2
  • 3
  • Gehe zur nächsten Seite

Newsletter

Autor*innen

Isabella Steppan
Kai Germann
Katja Zakotnik
Stefan Pillhofer

Kategorien

  • Alte Schätze
  • Archiv
  • Gedanken
  • Interview
  • Klassik basic
  • Konzert
  • Playlist
  • Reviews

Neue Neue Musik Playlist Archive

Neue Neue Musik Playlist Archive

Andere über Orchestergraben

„…mit immer wieder interessanten Inhalten jenseits des Starrummels, gewürzt mit sehr viel Engagement.“ – neue musikzeitung

„…Interviews mit verschiedenen Persönlichkeiten der Klassik.“ – mus.er.me.ku

Follow

  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab
  • Opens in a new tab

Kontakt

  • EmailOpens in your application

Archive

Info

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Orchestergraben bei Twitter

My Tweets

Schlagwörter

3lieblingsstückevon aufnahmenkompass augustareadthomas beethoven beethoven250 beethoven2020 brahms cello chor contemporarymusic elbphilharmonie festival geige ingridstölzel interview kammermusik kivelidörken klassik klassischemusik klavier klaviermusik konzert laeiszhalle mozart neuemusik neueneuemusik newmusic orchester orchestergraben pianist pianistin piano playlist quatuormodigliani reenaesmail review reviews schumann streichquartett thetwiolins violine violinkonzert wienerphilharmoniker zeitgenoessischemusik zeitgenössischemusik

BlogRoll

  • lauschzeichenOpens in a new tab
  • Der LeiermannOpens in a new tab
  • Die KulturflüsterinOpens in a new tab
  • Hundert 11Opens in a new tab
  • Klassik begeistertOpens in a new tab
de German
en Englishfr Frenchde Germanpt Portuguese